So erstellst Du Social-Media-Posts wie ein Profi
Social-Media ist heute eine unschätzbar wertvolle Ressource für selbständige Unternehmerinnen wie Dich. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, Deine Zielgruppe zu erreichen, eine treue Community aufzubauen und Deine Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten.
Mit einigen einfachen Tipps und etwas Kreativität kannst Du Deine Reichweite steigern und Deine Verkaufszahlen zu steigern.
Hier ist eine Anleitung, wie Du qualitativ hochwertige und aktivierende Social-Media-Beiträge erstellst, die Deine Kundinnen begeistern und zum Handeln inspirieren.
1. Kenne Deine Zielgruppe
Bevor Du loslegst, ist es entscheidend, Deine Lieblingskunden genau zu verstehen. Was sind ihre Interessen, Bedürfnisse und Herausforderungen? Je besser Du Deine Wunschkunden kennst, desto präziser kannst Du Inhalte erstellen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und sie ansprechen. Hier findest Du eine Anleitung, wie Du Deine Lieblingskundin definierst.
2. Erzähle (D)eine Geschichte
Posts ohne Text, also reine Foto-Posts, machen keinen Sinn, da sie keine Interaktion anregen.
Geschichten jedoch haben eine unglaubliche Kraft, Menschen zu fesseln. Nutze diese, indem Du Deine Dienstleistungen in Geschichten verpackst. Zeige, wie sie das Leben Deiner Kunden verbessern. Ob es sich um eine persönliche Erfahrung oder Deine eigene Entwicklung handelt, oder um die Geschichte eines glücklichen Kunden - eine gute Geschichte bleibt im Gedächtnis und Deine Community kann sich mit Dir identifizieren und Vertrauen aufbauen.
Achte beim Schreiben unbedingt auf die Rechtschreibung! Es gibt ganz viele Leute (wie mich), die einen Post darum nicht liken oder kommentieren, weil er Schreibfehler (und ich meine nicht Vertipper!) drin hat. Nutze dafür ein Word-Dokument und aktiviere die Korrekturfunktion.
Allerdings soll das jetzt keine Ausrede für Deinen Quatschi sein, nicht zu schreiben! 😉
3. Visualisiere mit kreativen Bildern und Videos
Bilder und Videos sind die Säulen von Social-Media. Investiere Zeit und Kreativität in die Erstellung hochwertiger visueller Inhalte. Achte auf gute Beleuchtung, ansprechende Farben und eine klare Bildsprache. Zeige Dich selbst und Deine Produkte in Aktion und nutze Video, um Deine Botschaft auf eine unterhaltsame Art zu vermitteln.
Tue dies in einem durchweg gleichen Branding. Also wähle max. 2 Schriftarten und max. 3 Farben, die Du für Deine Posts verwendest.
Variiere mit den Formaten. Mische Einzelfotos mit Karussell-Posts (mehrere Bilder/Videos) und Reels (Facebook und Instagram). So kannst Du verschiedene Vorlieben Deiner Community bedienen bzw. auch herausfinden, was gut funktioniert/angenommen wird und was nicht.
Achte unbedingt auf die richtigen Formatgrössen. Bei Posts 3:4 oder 1:1 bei Reels und Stories Hochformat. Querformate funktionieren nicht gut. Wenn Du mehrere Bilder hast, mach lieber einen Karussell-Post als eine Collage!
4. Schaffe Mehrwert
Deine Beiträge sollten nicht nur auf Verkauf abzielen. Biete Deiner Zielgruppe auch Mehrwert, indem Du informative und nützliche Inhalte teilst. Teile Tipps und Tricks, Erfahrungen, DIY-Ideen, Branchennews oder gewähre exklusive Einblicke in Deinen Arbeitsalltag - all das sind Inhalte, die Deine Follower schätzen und teilen werden.
Wichtig ist auch, dass Du die Länge Deiner Texte Deiner Zielgruppe anpasst. Mögen Deine Lieblingskunden lange Texte oder lieber kurze, knackige?
5. Nutze den richtigen Call-to-Action (CTA)
Ein aktivierender Social-Media-Beitrag enthält immer einen klare Handlungsaufforderung (CTA). Bitte Deine Follower, etwas Bestimmtes zu tun, sei es das Liken Deines Beitrags, das Teilen mit Freunden, Dich zu kontaktieren oder das Kommentieren ihrer Meinung. CTAs erzeugen Interaktion und bringen Deine Beiträge in den sozialen Algorithmen nach oben.
Konkrete Fragen, die schnell und einfach zu beantworten sind, machen es Deiner Community leichter, mit Deinen Inhalten zu interagieren und somit Deine Reichweite zu boosten.
6. Bleib authentisch
Authentizität ist der Schlüssel zum Aufbau einer engagierten Community. Sei Du selbst und zeige Deine Persönlichkeit. Teile auch mal Herausforderungen und Rückschläge, denn das macht Dich menschlich und zugänglich. Deine Follower werden Dich für Deine Ehrlichkeit schätzen.
Zudem unterscheidest Du Dich damit klar von Deinen Marktbegleitern. Denk daran, wir Menschen kaufen immer bei Menschen. Und dafür müssen sie uns sympathisch sein und wir wollen ihnen vertrauen können. Nur wenn Du Dich zeigst wie Du bist, kann dieses Vertrauen entstehen.
Und ja, das heisst, das wir uns verletzlich machen. Dass wir mit unserer Meinung auch mal jemandem auf die Füsse treten. Und das ist gut so! Wenn jetzt Dein Quatschi anspringt, dann sprich mit mir! 😉
7. Nutze Hashtags strategisch
Hashtags können Deine Reichweite erheblich steigern. Diese sind vor allem bei Instagram wichtig. Da machen zurzeit ca. 20 Stück Sinn. Bei Facebook sind Hashtags eher unüblich und werden wenig genutzt. Bei LinkedIn werden gerade ca. 4 empfohlen. Auf allen Plattformen kommen sie ganz unten, nach dem Text hin.
Recherchiere relevante Hashtags, die Deine Zielgruppe nutzt, und verwende sie in Deinen Beiträgen. Achte darauf, dass die Hashtags sehr gut zum Inhalt passen und nicht allgemein sind.
Verwende unbedingt Hashtags in Deiner Sprache bzw. in der Sprache des Posts. Setze sie ans Ende des Posts, nicht mitten in den Text, das macht ihn sonst schwieriger lesbar.
Wenn Du ein lokales Business hast, verwende den Hashtag Deiner Stadt, Deiner Region und den umliegenden Gemeinden. Nutze im Post auch die Möglichkeit, Deinen Standort anzugeben.
8. Timing ist alles
Wann Du Deine Beiträge veröffentlichst, kann einen grossen Unterschied machen. Analysiere Deine Zielgruppe und finde heraus, zu welchen Zeiten sie am aktivsten ist. Veröffentliche Deine Beiträge dann, wenn die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass sie gesehen werden und damit interagiert wird.
9. A propos timing - Konstanz ist alles!
Wie oft sollte ich posten? Diese ist eine der meist gestellten Fragen beim Social-Media-Marketing. Da gibt es kein Patentrezept. Meine persönliche Empfehlung für normale Beiträge ist anfangs bzw. je nach Kapazität, 2-3 Mal pro Woche. Wenn Du viele Ideen und Dir eine passende Routine angeeignet hast, gerne mehr.
Und das in regelmässigen Abständen. Maximal einen pro Tag. Plane Deine Beiträge voraus, um Dir den Druck zu nehmen. Mir hilft es, einen verbindlichen Termin für das Posten zu haben, deshalb haben wir u.a. unseren Social-Pod ins Leben gerufen. 😉
Stories übrigens gerne mehrere pro Tag - zeig Dein Angebot, Dich beim Kundenmeeting, in der Pause oder an Deinem Arbeitsplatz.
10. Gehe auf Deine Follower ein
Social Media ist keine Einbahnstrasse. Nimm Dir Zeit, um auf Kommentare und Nachrichten Deiner Follower zu reagieren. Schaffe eine echte Verbindung und zeige Deine Wertschätzung für Deine Community. Du weisst nie, was aus einer scheinbar "leichten Unterhaltung" werden kann. Die Person kann jemanden kennen, der jemanden kennt... Du weisst schon. Und wenn Du nahbar und sympathisch rüber kommst, wirst Du sehr viel eher weiterempfohlen!
11. Teste und lerne
Es gibt keine festen Regeln für den perfekten Social-Media-Beitrag. Probiere verschiedene Ansätze aus, analysiere die Ergebnisse und lerne daraus. Social Media ist dynamisch, und Deine Strategie sollte es auch sein. Um herauszufinden, was gut funktioniert, darfst Du erfassen, messen und analysieren, was Du tust. Dafür habe ich Dir diese geniale Vorlage für Deine Planung inkl. Erfolgs-Statistik und Anleitungsvideo kreiert - klick!
12. Was Du auf keinen Fall tun solltest
Ein paar (ok einige) Tipps, was Du in Deinen Post wirklich tunlichst vermeiden solltest, habe ich hier in einem Instagram-Post zusammengefasst. Folge mir dort gerne für mehr Input.
So erstellst Du Social-Media-Posts wie ein Profi! Mit Checkliste und genialer Vorlage für Deine Planung inkl. Erfolgs-Statistik. #socialmediatipps #socialmediamarketing #reichweite #marketingeinfacherklärt
Checkliste: Aufbau eines Social-Media-Posts
Hier zusammenfassend eine kleine Checkliste, wie Du Deinen Social-Media-Post aufbauen kannst.
Wir gehen davon aus, dass Du ein Business hast, in dem Du eine Dienstleistung sowohl online als auch offline anbietest:
- Definiere das Ziel Deines Posts.
- Wähle das Format und erstelle das Medium (Selfie, Bild, Grafik, Video, Audiogramm, Reel etc.)
- Schreibe den Text (Rechtschreibung beachten!) und löse damit ein Problem Deiner Lieblingskunden. Inspiriere sie oder erzähle eine kurze, persönliche Geschichte, die dann in Dein Angebot mündet. (Storytelling!)
- Hinterlege Deinen Standort oder den, Deiner potenziellen Kunden fest.
- CTA: Mach eine klare Handlungsaufforderung mit der es einfach ist, zu interagieren.
- Wähle den richtigen Zeitpunkt, um zu posten. Verwende evtl. die Planungsfunktion, falls Dir diese zur Verfügung steht. Dritt-Tools haben keinen negativen Einfluss.
- Es hat sich gezeigt, dass es hilft, vor und nach der Veröffentlichung eines Posts auf der Plattform aktiv zu sein. Selbst bei anderen zu kommentieren und liken.
Sei also präsent, um mit Deinen Followern zu interagieren. Beantworte Kommentare und Direktnachrichten zeitnah. Checke auch immer die "Nachrichtenanfragen". - Ausprobieren, messen, anpassen. Schaue regelmässig in Deine Statistiken bzw. notiere Dir, wie die einzelnen Posts performen. Dafür habe ich Dir diese geniale Vorlage für Deine Planung inkl. Erfolgs-Statistik und Anleitungsvideo kreiert - klick!
Last but not least:
Dranbleiben! Baue mit Konstanz, Durchhaltevermögen und ganz viel Herz eine freundliche, inspirierende und nicht zuletzt kauffreudige Community auf. Und ja, das passiert nicht von heute auf morgen - mach weiter, es lohnt sich!
Fazit für richtig gute Social-Media-Posts
Mit diesen Tipps kannst Du jetzt loslegen und Deine Social-Media-Präsenz aus dem Dornröschenschlaf erwecken.
Erstelle qualitativ hochwertigen, aktivierenden Content, der Deine potenzielle Kundschaft begeistert und Deine Community inspiriert! Um Deiner Reichweite einen genialen Push zu geben, hüpf in unseren Social-Pod. So bekommen Deine Beiträge nochmals eine Extraportion Liebe!
Deine Reise zum Social-Media-Erfolg beginnt jetzt. Lass uns gemeinsam wachsen und Dein Business aufblühen!
Welche Herausforderungen hast Du beim Erstellen Deiner Social-Media-Posts?
Schreib es mir gerne in die Kommentare!
Folge mir, um keine Tipps und Insights zu verpassen:

Liebe Claudia, vielen herzlichen Dank für deine Tipps, die Vorlage und vor allem für den Zuspruch zur Konstanz und dem Dranbleiben!
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea, ganz herzlichen Dank für Dein Feedback.
Es freut mich sehr, dass Dir der Artikel nützlich ist.
Herzlichst, Claudia
Ich bin so dankbar auf diese Webseite gestoßen zu sein. Danke für die wunderbaren Tipps.
Grüße Tilda
Sehr gerne liebe Tilda, vielen Dank für Dein Feedback!
Herzlichst, Claudia